Unternehmensbesuch bei Scherenpaul: Tradition trifft Transformation

19. Februar 2025

Was hat eine Schere aus Harsefeld mit einem Bentley zu tun?

Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Besuchs beim Harsefelder Traditionsunternehmen Scherenpaul. Gemeinsam mit Vanessa Zobel hatten wir die Gelegenheit, hinter die Kulissen dieses hochspezialisierten Betriebs zu schauen – und dabei spannende Einblicke in ein Unternehmen zu gewinnen, das sich im Wandel befindet.

Präzision aus Harsefeld – weltweit gefragt

Scherenpaul ist weit mehr als ein Hersteller hochwertiger Schneidewerkzeuge. Das Unternehmen steht für höchste Präzision und Qualität, die in unterschiedlichsten Branchen gefragt sind – von der Textilverarbeitung über die Industrie bis hin zur Automobilbranche. Besonders beeindruckend: Die Spezialscheren aus Harsefeld werden unter anderem in der Fertigung von Luxusautomobilen eingesetzt. Denn für die Verarbeitung von edlen Lederinterieurs braucht es Werkzeuge, die millimetergenaue Schnitte ermöglichen – ein entscheidender Faktor für die makellose Qualität, die Kunden von Premium-Automarken erwarten.

Transformation: Vom Handwerksbetrieb zur Zukunftsschmiede

Neben der beeindruckenden Handwerkskunst wurde während der Führung auch deutlich, dass sich Scherenpaul aktiv den Herausforderungen der Zukunft stellt. Der Betrieb setzt verstärkt auf digitale Prozesse, Automatisierung und nachhaltige Materialien, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Diese Transformation zeigt eindrucksvoll, wie mittelständische Unternehmen in unserer Region den Wandel meistern und Tradition mit Innovation verbinden.

Wirtschaft stärken, Zukunft gestalten

Für uns als CDU Harsefeld ist es von großer Bedeutung, mit Unternehmen wie Scherenpaul im Austausch zu bleiben. Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft, und es ist wichtig, die richtigen politischen Rahmenbedingungen zu schaffen, um Innovation und Wachstum in unserer Region zu fördern.

Wir bedanken uns herzlich bei Scherenpaul für die spannende Führung und die offenen Gespräche. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Know-how und Innovationskraft in Harsefeld steckt!